Startseite
Unternehmen Über uns Geschäftsführung Zulassungen / Zertifikate Compliance
Leistungen BrückenbauBrückensanierung
Qualität & Nachhaltigkeit Referenzen
DSD Aktuell Karriere Download
Kontakt Datenschutz Disclaimer Impressum
Navigation
Navigation

Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webseite auf. Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter ist die

DSD Brückenbau GmbH
Hessische Straße 11
D-10115 Berlin
Germany

Tel. +49 (0)30 8471 1959 – 0

E-Mail: info@dsd-brueckenbau.com

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt: 
 
Dr. Manfred Braun 
Degnerstrasse 39 A 
13053 Berlin 
Funk: +49 1723928806 
E-mail: dr.manfred.braun@t-online.de 
 

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Datenschutz

Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht gestattet, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Wir als Diensteanbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten und behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der rechtswidrigen Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (z. B. Bearbeitung Ihrer Anfrage) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Serverlogfiles

Auf dem Webserver werden bei jedem Zugriff auf unserer Webseite nichtpersonenbezogene Daten wie z. B. Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Uhrzeit des Zugriffs und angeforderte Seite gespeichert. Ebenfalls werden kommunikationsbezogene Daten wie IP-Adresse oder Hostname des Rechners, von dem die Seite aufgerufen wurde, gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich statistisch ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen abgeglichen. Eine Zuordnung zu personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Kontaktaufnahme

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, mit uns z. B. mittels Nutzung des Kontaktformulars in Kontakt zu treten. Diese erfordern die Eingabe Ihrer persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse). Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Webseite interessant zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann.

Auskunftsrecht

Ihre angegebenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich dazu genutzt, um in dem von Ihnen gewünschten Rahmen mit Ihnen in Kontakt zu treten. Ihre personenbezogenen Daten werden weder anderweitig genutzt noch an Dritte weitergegeben. Wir legen großen Wert auf die Einhaltung des Datenschutzes und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.

Ihre Rechte, insbesondere gemäß Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung

Sie haben grundsätzlich das Recht, kostenlos Auskunft zu verlangen über

  • die von uns verarbeiteten Daten,
  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
  • gegebenenfalls [ggf.] die (Kategorien von) Empfänger(n), gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (ggf. einschließlich entsprechender Garantien, wenn eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der EU erfolgt) und
  • – sofern möglich – die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
  • sowie ggf. über die Herkunft der Daten.

Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns. Ggf. haben Sie auch ein Widerspruchsrecht gegen die vorgenannte Verarbeitung.

Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Möchten Sie eines der oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben, wenden Sie sich bitte an info@dsd-brueckenbau.com oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Ggf. werden wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität sicherzustellen.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.